Die meisten Zimmerpflanzen stammen aus Dschungelregionen, wo die Baumkronen das Sonnenlicht ständig filtern. Aber einige Pflanzen, vor allem die aus Südafrika und Australien, brauchen reichlich Sonne, um zu gedeihen. Verwandeln Sie einen hellen Raum mit einem hübschen Pflanzgefäß und einer dieser Zimmerpflanzen, die sich nach Sonnenstrahlen sehnen.

Aloe Vera

Erweitern Sie Ihr Arsenal im Bereich der Ersten Hilfe mit einer pflegeleichten Aloe-Vera-Pflanze. Der Pflanzensaft bietet schnelle Linderung bei kleineren Schnittwunden und Verbrennungen und die Pflanzen lassen sich durch Umtopfen leicht vermehren. Pflanzen Sie Ihre Aloe vera in einen schweren Terrakotta-Topf, der sowohl das kopflastige Wachstum unterstützt als auch die Luftzirkulation fördert. Man kann auch Erde um den Stamm herum aufschütten, um schlappe Pflanzen zu stützen.

LESEN SIE AUCH: 6 Tipps für ein Badezimmer ohne Fenster

Jade-Pflanze

Mit ihren stabilen Stämmen und interessanten, fleischigen Blättern ist die Jade-Pflanze eine beliebte Zimmerpflanze für Menschen mit sonnigen Fensterbänken oder hellen Wintergärten. Jade-Pflanzen benötigen mindestens vier Stunden Sonnenlicht pro Tag, daher ist ein nach Süden ausgerichtetes Fenster ideal. Zwar gehört sie zu den Sukkulenten und ist daher trockenheitstolerant, aber sie ist kein Kaktus. Wenn die Bodenoberfläche trocken ist, halten Sie Ihre Jadepflanze feucht, indem Sie sie gießen. So wird ein Abwerfen der Blätter verhindert. Jade-Pflanzen können über Jahrzehnte leben und wachsen im Laufe der Zeit langsam weiter. Bewahren Sie Ihre Pflanze daher in einem entsprechend schweren Topf auf, damit sie nicht umkippt.

Die Sagopalme

Bei der Sagopalme handelt es sich um eine langsam wachsende Zikade, die gut in moderne Einrichtungskonzepte passt. Sie entwickelt keine Blüten und wirft nur selten ihre Blätter ab, was sie zu einer gepflegten Wahl für ein helles Schlafzimmer oder Wohnzimmer macht. Haben Sie kuriose Katzen oder knabbernde Kleinkinder? Diese Pflanzen sind sehr giftig und sollten nicht in der Nähe von Haustieren oder Kindern stehen, die sie auch nur flüchtig probieren könnten.

Afrikanischer Milchstrauch

Der Afrikanische Milchbusch ist eine ungewöhnlich aussehende Pflanze, die oft starke Gefühle der Zuneigung oder Abneigung hervorruft. Auch wenn diese Sukkulente kein Kaktus ist, wachsen ihr doch scharfe Stacheln, die das Umtopfen zu einer Herausforderung machen können. Wenn Sie ihn im Sommer ins Freie stellen, sollten Sie ihn wieder ins Haus holen, bevor die Temperaturen unter 10 Grad Celsius fallen.

LESEN SIE AUCH: Tipps für einen modernen Stil für Ihr Zuhause

Schlangenpflanze

Diese berühmte „unmöglich zu tötende“ Zimmerpflanze wird in den meisten Gartencentern als ideales Exemplar für diejenigen angeboten, die neu im Bereich der Zimmerpflanzen sind oder die zu beschäftigt sind, um sich um ihre Pflanzen zu kümmern. Die Pflanze fühlt sich in hellem Licht wohl, wächst aber auch in schattigen Bedingungen. Mit ein wenig Glück belohnt Ihre Schlangenpflanze Sie sogar mit einem Schwall duftender weißer Blüten.

Papyrus

Die Pflanze, mit der die Ägypter Boote bauten und Papier herstellten, ist auch eine interessante Zimmerpflanze für sonnige Plätze. Entscheidend für eine glückliche Papyruspflanze ist, dass sie konstant mit Feuchtigkeit versorgt wird. Diese Pflanze wächst als Uferpflanze, daher ist sie an Feuchte gewöhnt. Platzieren Sie Ihren Behälter in einer Schale mit Wasser und wechseln Sie es wöchentlich.

LESEN SIE AUCH: Das sollten Sie nicht bei Ihrem nächsten Frühjahrsputz vergessen

Kroton

Die Kroton ist der Beweis, dass das Laub genauso schön und lebendig sein kann wie die Blumen. Bewässern Sie Ihre Kroton-Pflanzen nicht zu viel. Gießen Sie nur, wenn die Bodenoberfläche sich trocken anfühlt. Kroton-Pflanzen brauchen warme Temperaturen, um zu gedeihen und können absterben, wenn die Wassertemperatur unter 14 Grad Celsius fällt.

Pferdeschwanz-Palme

Der aufgeblähte Stamm und das krause Laub der Pferdeschwanzpalme verleihen der Pflanze einen schönen Akzent in der sonnigen Küche oder im Familienzimmer. Kümmern Sie sich um Ihre Pferdeschwanzpalme wie um eine sukkulente Pflanze. Versorgen Sie sie mit grober, mit Sand angereicherter Erde und gießen Sie sie wöchentlich. Die Palme wächst langsam und muss nur alle ein bis zwei Jahre umgetopft werden.

LESEN SIE AUCH: So sollten Sie mit der Renovierung Zuhause anfangen

Hibiskus

Es gibt keine Zimmerpflanze, die größere Blüten ins Haus bringt als der tropische Hibiskus. Ein lichtreicher Standort ist die Voraussetzung für die Blüte des Hibiskus in der Wohnung. Schneiden Sie Ihre Pflanzen monatlich zurück, um sie kompakt und verzweigt zu halten und füttern Sie sie regelmäßig mit einem kaliumreichen Zimmerpflanzendünger. Um die Gesundheit Ihres Hibiskus zu erhalten, sorgen Sie für regelmäßige, gleichmäßige Feuchtigkeit und vermeiden Sie Staunässe.

Areka-Palme

Die Areka-Palme ist ein prächtiges Exemplar für Eingangsbereiche oder Wohnräume mit gewölbten Decken. In Innenräumen können die Pflanzen etwa 1,2 m bis 2,4 m hoch werden. Areka-Palmen brauchen wenig mehr als einen hellen Platz und gleichmäßige Feuchtigkeit. Beachten Sie, dass in der Schale unter dem Topf kein Wasser stehen bleiben darf.

LESEN SIE AUCH: 6 Ideen, wie Sie kostengünstig Ihr Zuhause verändern können