Im Zuge der Planung der Raumgestaltung eines Hauses, egal ob es sich um ein gemütlich eingerichtetes Haus, eine schicke Eigentumswohnung oder etwas dazwischen handelt, wird gewöhnlich das Badezimmer als eine der letzten Stellen mit Fenstern geplant. Das bedeutet, dass viele von uns ein fensterloses Badezimmer haben, das sich ein wenig beengt anfühlt. Doch zum Glück haben Architekten viele Tricks parat, um das Badezimmer dennoch hell zu gestalten. Im Folgenden Artikel finden Sie fünf bewährte Beispiele.

LESEN SIE AUCH: Warum kleine Wohnungen die besten Wohnungen sind

Tipp 1: Schließen Sie Weiß ein

Eine der besten Möglichkeiten (wenn nicht sogar die beste), einen Raum mit Licht zu durchleuchten, ist die Farbe Weiß. Das ist sogar noch wirkungsvoller als ein Spiegel.

Berücksichtigen Sie, dass Weiß auch durch andere Elemente eingeführt werden kann, nicht nur durch Wände. Der Anstrich hier trägt einen Hauch von frische, aber der Raum wird sich dank vieler weißer Akzente, wie zum Beispiel dem zierlichen Teppich, den Fliesen und den Armaturen, noch weiter aufgehen.

Tipp 2: Die Wirkung von Glas und Kunststoff

Sie haben keine Fenster, die Licht hereinlassen, dann wollen Sie auch nichts, das Licht wegnimmt. Glänzende Metalle, Glas, Spiegel und Kunststoff sind großartige Materialien, um Interesse und Dramatik zu erzeugen, ohne Licht zu absorbieren. So wirkt der Raum einheitlich, auch wenn es nur wenig Farbe gibt.

Zubehörteile aus Kunststoff sind besonders nützlich für die praktischen Gegenstände, die Sie auf dem Tresen benötigen. Sie wirken weniger raumgreifend als transparente Teile, so dass die gesamte Atmosphäre weniger überladen ist.

LESEN SIE AUCH: 8 Einrichtungsideen für offene Räume

Tipp 3: Ein freistehender Waschtisch

Ein offener, freitragender Waschtisch bietet zugegebenermaßen weniger Stauraum, doch wenn Sie Ihre Badutensilien in einem Schrank verstauen können, werden Sie sich durch die längeren Sichtlinien eines offenen Waschtisches weniger eingeengt fühlen. Dieser Stil wird oft in kompakten Bädern verwendet.

Außerdem kann ein offener Waschtisch auch eine Handtuchablage enthalten, die man auch für Körbe mit kleineren Gegenständen nutzen kann.

LESEN SIE AUCH: Die 10 besten Instagram-Seiten für Küchenideen

Tipp 4: Verwenden Sie mehrere Spiegel

Mit Spiegeln an unerwarteten Stellen lässt sich der Raum wirklich erweitern, vor allem in Bodennähe, wo sie den Boden ausdehnen. Eine Spiegelwand, oder zumindest eine, die bis zum Waschtisch reicht, verdoppelt den Raum visuell. Diese Wirkung können Sie auch erzielen, indem Sie Spiegel für die Fußleisten im Bad oder für Schranktüren verwenden.

Weiter helfen im Bad auch Glastüren anstelle eines Vorhangs, um so maximale Offenheit zu erreichen. Eine Festverglasung mit einer Schwenktür ist eine beliebt Lösung, selbst bei einer Standard-Wanneninstallation.

Tipp 5: Mehrschichtige Beleuchtung

Durch Fenster kommt horizontales Licht als Gegengewicht zu den Deckenleuchten herein. Wenn Sie keine Fenster Bestzen, dann haben Sie nur vertikales Licht, das gerade nach unten fällt – nicht besonders vorteilhaft. Wandbeleuchtungen bringen den Glanz in den Raum zurück.

Eine großartige Lösung in einem relativ kleinen Badezimmer ist es, die Beleuchtung direkt über das Glas zu verlegen. Wenn der Spiegel nicht abgeschnitten werden kann, können Sie diesen Look mit einer steckbaren Wandleuchte erzeugen.

Tipp 6: Täuschen Sie es vor

Sie können zusätzliche Elemente einbauen, um den Raum so aussehen zu lassen, als hätte er ein Fenster. Ein Fenster im Badezimmer ist in der Regel geschlossen. Wenn Sie einen Schirm vor einer leeren Wand anbringen, erweckt dies die Illusion eines Fensters und eines hellen Lichtscheins.

LESEN SIE AUCH: Tipps und Anwendungen für Ihre nächste Wohnungssuche